Arbeitsschutz
Arbeitssicherheit
Beratung des Arbeitgebers
Fachliche Beratung und Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Wir unterstützen Unternehmen bei Organisation und Dokumentation des Arbeitsschutzes – z. B. mit Gefährdungsbeurteilungen, Gefahrstoffkataster, Listen prüfpflichtiger Arbeitsmittel, Betriebsanweisungen, Beauftragtenwesen (z. B. Ersthelfer, Brandschutz), Flucht- und Rettungsplänen (DIN ISO 23601), Brandschutzordnungen (DIN 14096 Teil A–C) sowie Sicherheitskontrollen inkl. Dokumentation.

Durchführung von Schulungen
Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter
Die Mitarbeiter müssen regelmäßig unterwiesen werden. Gemäß dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung müssen die Mitarbeiter erstmalig geschult und in regelmäßigen Zeitabständen sowie bei Änderung der Gefährdung unterwiesen werden. Der Inhalt und die Teilnahme an den Schulungen und Unterweisungen sind schriftlich zu dokumentieren.
Der betriebliche Brandschutz
Beratung des Unternehmers zum baulichen Brandschutz
Bei Neu- und Umbauten müssen die baurechtlichen und arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften zum Brandschutz beachten werden.
Organisatorischer Brandschutz im Unternehmen
Ein wesentlicher Bestandteil des organisatorischen Brandschutzes ist die Erarbeitung der betrieblichen Brandschutzordnung.
Arbeitsmedizin
Der betriebliche Gesundheitsschutz
Fachliche Beratung des Arbeitsgebers bei der Umsetzung des Gesundheitsschutzes
Im Rahmen der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung werden neben der Arbeitssicherheit (Verhütung von Arbeitsunfällen) auch der Gesundheitsschutz beachtet (Verhinderung von Berufskrankheiten).
Bereitstellung des Betriebsarztes gemäß Arbeitssicherheitsgesetz
Gemäß § 6 Arbeitssicherheitsgesetz ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, einen Betriebsarzt zu bestellen. Im Rahmen des überbetrieblichen Dienstes übernehmen wir auch die Aufgaben des Betriebsarztes.
Arbeitsmedizinische Vorsorge

gemäß Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) ● Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen

Brandschutz
Der betriebliche Brandschutz
Beratung des Unternehmers zum baulichen Brandschutz
Bei Neu- und Umbauten müssen die baurechtlichen und arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften zum Brandschutz beachten werden.
Organisatorischer Brandschutz im Unternehmen
Ein wesentlicher Bestandteil des organisatorischen Brandschutzes ist die Erarbeitung der betrieblichen Brandschutzordnung.
Der Flucht- und Rettungsplan
Der vorbeugende und abwehrende Brandschutz im Unternehmen
Beratung des Unternehmers bei des Erstellung der Flucht- und Rettungsplanes

Gemäß Arbeitsstättenverordnung muß eine sichere Evakuierung der Beschäftigten im Not- und Brandfall organisiert sein.
Der betriebliche Brandschutz
Die Brandschutzordnung (Teil A, B und C) gemäß DIN 14096 Teil 1-3.
Hilfe bei der Erstellung der betrieblichen Brandschutzordnung

Gemäß Arbeitsstättenverordnung muss der vorbeugende und abwehrende Brandschutz organisiert sein. Ein wesentlicher Bestandteil des organisatorischen Brandschutzes ist die Erarbeitung der betrieblichen Brandschutzordnung.
Arbeitsschutzmanagement
Arbeitsschutzmanagement-systeme (AMS)
Wenngleich ein Arbeitsschutzmanagementsystem für Unternehmen nicht verpflichtend vorgeschrieben ist, entscheiden sich immer mehr Firmen dieses freiwillig einzusetzen.
Wir unterstützen beratend die Firmen ein Arbeitsschutzmanagementsystem in das betriebliche Managementsystem zu integrieren.
SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren)
Das SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren) ist ein Verfahren, das Managementsysteme zur Arbeitssicherheit unter Berücksichtigung von relevanten (Arbeits-)Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzaspekten (SGU) zertifiziert.
Wir unterstützen beratend die Firmen, ein SCC System in das betriebliche Managementsystem zu integrieren.
Wir schulen Ihre Mitarbieter und Führungskräfte.
Der elektronische Arbeitsschutzordner (AsO)
Rechtssichere Dokumentation der Arbeitsschutzorganisation
Der elektronische Arbeitsschutzordner unterstützt Sie bei der Errichtung und Aufrechterhaltung der Arbeitsschutzorganisation und sichert die rechtssichere Dokumentation Ihrer Arbeitsschutzunterlagen.
GTÜ Vertragspartner
GTÜ VERTRAGSPARTNER
Die Gesellschaft für Technische Überwachung ist die größte Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger. Neben der Technischen Überwachung von Kraftfahrzeugen hat die GTÜ jetzt auch einen Sicherheitstechnischen Dienst aufgebaut.

Mit der GTÜ GmbH haben wir jetzt einen leistungsfähigen und kompetenten Partner an unserer Seite.

Der Vorteil für unsere Kunden: Es steht ihm der komplette Leistungskatalog aller GTÜ Partner aus einer Hand zur Verfügung.
Arbeitsschutzordner
Der elektronische Arbeitsschutzordner (AsO)
  • rechtssichere Dokumentation der Arbeitsschutzorganisation
  • Der elektronische Arbeitsschutzordner unterstützt Sie bei der Errichtung und Aufrechterhaltung der Arbeitsschutzorganisation und sichert die rechtssichere Dokumentation Ihrer Arbeitsschutzunterlagen.
  • Ihr Vorteil durch uns: Rechtssicherheit durch Einhaltung staatlicher Vorschriften und zufriedene Mitarbeiter.
Arbeitsschutz organisieren
Gemäß Arbeitsschutzgesetzt und DGUV Vorschrift 1 muß der Unternehmer eine geeignete Arbeitsschutzorganisation errichten.
Der elektronische Arbeitsschutzordner unterstützt Sie bei der Errichtung und Aufrechterhaltung der Arbeitsschutzorganisation und sichert die rechtssichere Dokumentation Ihrer Arbeitsschutzunterlagen.
Übersichtliche Struktur des Arbeitsschutzes in 12 Kapiteln.
Schneller Überblick über notwendige Arbeiten.
Dokumentation und Abbildung des Arbeitsschutzes im Unternehmen.
Informationen Austauschen
Über dieses Internet gestütze Portal können Informationen zwischen den beteiligten Personen im Arbeitsschutz sicher ausgetauscht werden. Durch die SSH verschlüsselte Übertragung ist der Datenschutz gewährleistet.
Darüber hinaus stellt der Ordner umfangreiche Informationen zur Verfügung, die der Unternehmer für die Erfüllung seiner Unternehmerpflichen benötigt.
Aufgaben können gemeinsam bearbeitet, verfolgt, mit Prioritäten versehen und der Status abgefragt werden.
Problemstellungen können über das Modul Teamdiskussion bearbeitet werden.
Dokumente können je nach Berechtigung von den Teilnehmern eingesehen, gedruckt oder bearbeitet werden.
Hllfe bei der Umsetzung der Arbeitsschutzmaßnahmen
Jedes Kapitel verfügt über eine Einstiegsseite mit vielen wissenswerten Infrormationen und rechtlichen Hintergründen.
Je nach Lizenz sind zahlreiche Vorlagen und Arbeitshilfen hinterlegt.
Terminverfolgung von Aufgaben bei entsprechender Einstellung der Module.
Es können mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungsstufen angelegt werden.
Alle Benutzer können zeitgleich und von überall (bei Internetanschluss) auch per Smartphone auf den Ordner zugreifen.
Darüber hinaus stellt der Ordner umfangreiche Informationen zur Verfügung, die der Unternehmer für die Erfüllung seiner Unternehmerpflichen benötigt.
Aufgaben können gemeinsam bearbeitet, verfolgt, mit Prioritäten versehen und der Status abgefragt werden.
Problemstellungen können über das Modul Teamdiskussion bearbeitet werden.
Dokumente können je nach Berechtigung von den Teilnehmern eingesehen, gedruckt oder bearbeitet werden.
Rechtssicher dokumentieren
Duch die vorgegebene Struktur werden automatisch die meisten und wichtigsten Elemente der Arbeitsschutzorganisation bearbeitet und dokumentiert.
Durch die automatische Terminverfolgung werden keine Fristen versäumt.
Hohe Datensicherheit durch verschlüsselte Übertragung.
Über vorgegebene Berechtigungsstufen erhalten die Benutzer nur die Informationenen, für die sie die Berechtigung besitzen.
Mit ❤️ erstellt von